Frauenau

Das gläserne Herz in der Ferienregion Nationalpark Bayerischen Wald

Entspannung und Erholung, Aktivurlaub oder Kunstgenuss: Frauenau hält für jeden Geschmack das richtige Angebot bereit.

Die Gemeinde Frauenau im Zentrum des Bayerischen Waldes und am Fuße des Großen Rachels gelegen, ist bekannt für ihr traditionelles Kulturgut. Die Ortschaft verdankt ihren Beinahmen „Gläsernes Herz des Bayerischen Waldes“ der Glasmacherkunst, die dort bereits 1420 ihren Anfang nahm.

Westlich des höchsten Berges des Nationalparks Bayerischer Wald, dem Großen Rachel (1.453 Meter), liegt Frauenau. Aufgrund der Jahrhunderte alten und kreativen Glasmacher-Tradition des Ortes sucht die Glaskunstszene europaweit ihresgleichen: Noch heute gibt es in der Gemeinde aktive Glashütten sowie das beeindruckende Glasmuseum mit internationalem Ruf, was Frauenau zum Anlaufort für viele Kulturinteressierte macht.

Zudem ist Frauenau ein bekannter Wallfahrtsort. Noch heute besuchen Wallfahrer das „Schmerzhafte Muttergottesbild“ in der von 1759 – 1767 erbauten Rokokokirche „Zur lieben Frau“.

Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten können sich die Gäste auch sportlich betätigen: Im Sommer beim Wandern oder Radfahren in der nahezu unverfälschten Natur – im Winter beim Skifahren, Schneeschuhwandern oder Langlaufen auf sorgfältig gepflegten Loipen.

 

Glasmuseum Frauenau

Das Glasmuseum Frauenau führt Sie auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Glases. Sie beginnt mit den Sandkerngläsern der frühen Hochkulturen, führt über die Nuppengläser des Mittelalters und die blütengeschmückten Vasen des Jugendstils bis hin zu den Maschinengläsern des Industriezeitalters.

Rund um den symbolischen Schmelzofen aus Glas erfahren Sie, wie Glas hergestellt und veredelt wird. In der nächsten Abteilung können Sie das Glas der Moderne mit internationaler Glaskunst bestaunen. Natürlich fehlen auch die für den Bayerischen Wald so typischen Schnupftabakgläser nicht.

Zum Abschluss des Museumsbesuchs bietet das Museumscafé die Gelegenheit zu einer Pause.

 

Gläserne Gärten

Vor dem Glasmuseum Frauenau mit Blick auf die barocke Pfarrkirche liegt die Glasarche. Sie ist das zentrale Objekt der Gläsernen Gärten, die sich rund um das Glasmuseum erstrecken und bei der Glashütte Eisch und dem „Werkstattviertel“ ihre Fortsetzung finden. In diesem außergewöhnlichen Landschaftspark erwarten Sie über 30 Großskulpturen aus Glas, geschaffen von renommierten Künstlern. Die faszinierenden gläsernen Kunstwerke wirken immer wieder anders und laden das ganze Jahr über zu einem Spaziergang ein. Hörstationen geben auch in tschechischer Sprache ausführliche Informationen zu den Kunstwerken.

Der Nachwuchs kommt ebenfalls auf seine Kosten. Auf dem großen Spielplatz können die Kinder nach Herzenslust toben und spielen.

 

Glashütte Eisch

EISCH – Meisterhaft veredelter Luxus aus Glas

Seit 1946 verbindet EISCH feinste Glaskunst und innovative Eleganz zu einzigartigen, handveredelten Meisterstücken. Im Werksverkauf finden Sie die gesamte EISCH Kollektion an Trinkgläsern, Tisch- und Wohnaccessoires, Glaskunst sowie preisreduzierte Restkollektionen.

Bei einer Werksbesichtigung (Mai – Oktober) durch das GLASENSIUM begleiten Sie mit allen Sinnen den Entstehungsprozess eines Glasproduktes. Kinder können sich mit einer Schatzkarte auf eine spannende Reise durch die Glasherstellung machen und dabei einen gläsernen Schatz verdienen.

 

Tourist-Information Frauenau

Am Museumspark 1
94258 Frauenau

Tel. +49 9926 79790-01

email: frauenau@ferienregion-nationalpark.de

Gemeinde Frauenau
Frauenau_frauenau.de