Am Montag, dem 22.9.2025, nahm unser Bayerisches Zentrum am Europäischen Tag der Sprachen teil, dessen Ziel es ist, Schüler zum Erlernen einer Fremdsprache zu motivieren, über Reisemöglichkeiten in der Europäischen Union zu informieren, praktische Kenntnisse zu testen und die kulturelle Vielfalt in Pilsen zu präsentieren.
Ein weiteres Ziel des Besuchs war es, jungen Menschen die kulturellen und sozialen Verbindungen zwischen der Tschechischen Republik und der benachbarten deutschen Region näher zu bringen.
Nach der Begrüßung erhielten die Schüler grundlegende Informationen über die Arbeit des Zentrums, dessen Aufgabe es ist, die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch zu fördern und die Öffentlichkeit über Bayern zu informieren. Das Programm wurde mit einem Vortrag fortgesetzt, in dem die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, sich mit den historischen Zusammenhängen und aktuellen Projekten vertraut zu machen, die Bayern und Tschechien verbinden.
Die Schüler konnten auch ihre Deutschkenntnisse testen und hatten die Möglichkeit, den bayerischen Dialekt kennenzulernen. Ein interessanter Programmpunkt war auch die Diskussion, in der die Schüler konkrete Fragen zu unserem Informationszentrum, Bayern, der deutschen und bayerischen Sprache und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit stellen konnten.
Die gesamte Veranstaltung war für die Schüler nicht nur eine Abwechslung zum Unterricht, sondern auch eine Motivation, das Nachbarland weiter kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen, die für ihr zukünftiges Studium und Berufsleben nützlich sein können.